Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Grundsätze der Datenverarbeitung
Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim
Besuch unserer Webseite. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite
ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist
(vgl. Impressum):
lookaround GmbH
c/o Ibrahim Al Dares
Leonrodstraße 6
80634 München
Deutschland
E-Mail: info@eaaasy-contact.de
Tel.: 0049 176 81332061
3. Bereitstellung und Nutzung der Webseite / Server Logfiles
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung) Daten an uns
zu übermitteln, erheben wir technisch notwendige Daten in Form von Protokolldaten (sog.
Logfiles), welche von Ihrem Endgerät automatisch an unseren Server übermittelt werden,
u.a.:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• URL der abgerufenen Unterseite
• URL der Seite, von der aus die Weiterleitung auf unsere Seite erfolgt ist (sog. ReferrerURL)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• Typ, Sprache und Version der Browsersoftware
• Betriebssystem
b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
c) Speicherdauer
Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr
erforderlich sind, werden diese gelöscht. Dies ist spätestens sieben Tage nach Besuch
unserer Webseite der Fall. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die
Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es
besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers keine
Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen,
wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Registrierungsmöglichkeit
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite können Sie sich für ein Kundenkonto registrieren. Wenn Sie sich
registrieren, erheben und speichern wir die Daten, welche Sie in das Registrierungsformular
eingeben (z.B. Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer). Nach der Registrierung steht es Ihnen frei, die bei der Registrierung
angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder Ihr Kundenkonto
löschen zu lassen.
b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.
c) Speicherdauer
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf
unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Bis zu 10-jährige
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. nach Handelsgesetzbuch oder Abgabenordnung)
bleiben unberührt.
5. Kontaktmöglichkeiten per E-Mail
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können sich an uns per E-Mail wenden. Unsere Datenerhebung beschränkt sich dabei
auf die E-Mail-Adresse des von Ihnen zur Kontaktaufnahme verwendeten E-Mail-Accounts,
die Metadaten (Zeitstempel, weitere Empfänger) sowie auf die von Ihnen im Rahmen der
Kontaktaufnahme beliebig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.
Bitte beachten Sie, dass E-Mails grundsätzlich unverschlüsselt versendet werden und damit
eine Kenntnisnahme durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann. Sie können sich auch
jederzeit per Post an uns wenden.
b) Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck der Datenverarbeitung ist die sachgerechte Beantwortung Ihres Anliegens. Die
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse
an der Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer
Anfrage.
c) Speicherdauer
Die Dauer der Speicherung der oben genannten Daten ist abhängig vom Hintergrund Ihrer
Kontaktaufnahme. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig,
sofern der verfolgte Zweck der Kommunikation entfallen und eine Speicherung aufgrund
gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht mehr erforderlich ist. Dies kann sich
beispielsweise aus einer Bearbeitung Ihres Anliegens ergeben.
6. Datenerhebung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss erheben wir personenbezogene Daten
über Sie. Dies betrifft beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer oder die Bankverbindung.
b) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Diese Daten erheben und verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Durchführung eines
mit Ihnen geschlossenen Vertrags bzw. zur Erfüllung vorvertraglicher Pflichten.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO. Besteht darüber hinaus eine
Einwilligung von Ihnen, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
c) Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr
erforderlich sind. Es können darüber hinaus bis zu 10-jährige gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung
(AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre
Daten mit Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
7. Websitetools
Hosting AWS
Wir nutzen das Rechenzentrum und den Hosting Service von Amazon Web Services(AWS).
Der Dienst wird betrieben von:
Amazon Web Services EMEA SARL
38 Avenue John F. Kennedy
1855 Luxemburg, Luxemburg
Wenn Sie unsere Software nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern
von AWS verarbeitet. Sitz des Rechenzentrums ist Frankfurt.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten
Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich
vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten
unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO
verarbeitet.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS:
https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Algolia
Wir verwenden auf unserer Website Algolia, einen Suchmaschinen-Service der Algolia Sas,
55 Rue d'Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich („Algolia“) zur Suche und Indexierung unserer
Inhalte. Bei der Nutzung von Algolia werden Ihre IP-Adresse und Ihre Suchanfrage an einen
Server von Algolia übertragen und dort zu Statistikzwecken für 90 Tage gespeichert.
Algolia überträgt die erhobenen Daten nicht an Dritte, sondern verarbeitet diese
ausschließlich intern für statistische Auswertungen und das Monitoring seiner Services.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Nutzung
von Algolia dient der leichteren Auffindbarkeit der auf unserer Webseite enthaltenen Informationen und der dadurch gewährleisteten Nutzerfreundlichkeit. Darin liegt auch unser
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Algolia: https://www.algolia.com/policies/privacy/
8. Social Media
Sie finden uns in verschiedenen sozialen Medien mit einem eigenen Auftritt. Hierdurch
möchten wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot zur Verfügung stellen und uns mit
Ihnen zu für Sie wichtigen Themen austauschen:
Instagram
Besuchen Sie unseren Instagram-Kanal, werden personenbezogenen Daten durch die Meta
Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525,
Irland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram
gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier:
https://privacycenter.instagram.com/policy/
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten
nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf
unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch
erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe
unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer
Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Orten unsere Besucher
stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher.
Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht
möglich.
LinkedIn
Auf unserer LinkedIn-Seite informieren wir Sie über berufliche Perspektiven bei uns und Sie
können direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Dabei werden personenbezogene Nutzerdaten durch die LinkedIn Ireland Unlimited
Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) verarbeitet.
Wir nutzen die von LinkedIn bereitgestellten Analytics-Funktionen, um die Performance
unserer LinkedIn-Seite optimieren zu können. Dabei stellt LinkedIn uns eine statisch
aufbereitete – d.h. anonymisierte – Zusammenstellung bestimmter Angaben zur Verfügung.
Diese umfassen unter anderem die folgenden Datenkategorien: Conversions (Erreichen
bestimmter Zielvorgaben wie z.B. Anmeldungen zu Veranstaltungen, Leads), Nutzeraktionen
(z.B. Klicks, Aufrufe von bestimmten Anzeigen) und Zielgruppen (z.B. berufliche Position,
Branche). Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns
sind dabei nicht möglich.
Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von LinkedIn finden Sie unter:
https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/reporting-analytics
Daneben ist uns auch eine Suche nach passenden Kandidaten für zu besetzende Stellen
anhand bestimmter Merkmale (z.B. aktuelle Position, Kenntnisse, Berufserfahrung,
Gehaltsvorstellungen) möglich. Auf diese Weise können uns konkrete LinkedIn-Profile
angezeigt werden, welche wir direkt kontaktieren können.
Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Xing
Auf unserer XING-Seite informieren wir Sie über berufliche Perspektiven bei uns und Sie
können direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Dabei werden personenbezogene Nutzerdaten durch die New Work SE, Am Strandkai 1,
20457 Hamburg („XING“) verarbeitet.
Wir nutzen die Funktion „Recruiter Insights“ von XING. Dies ermöglicht es uns, anhand
bestimmter Zielvorgaben (z.B. aktuelle Position, Kenntnisse, Berufserfahrung,
Gehaltsvorstellungen) passende Kandidaten für zu besetzende Stellen zu finden und diese
direkt kontaktieren zu können. Die verarbeiteten Datenkategorien können dabei sämtliche
vom Nutzer auf seiner eigenen Profilseite angegebenen Informationen erfassen. Daneben
ermöglichen es uns statistische – d.h. anonymisierte – Auswertungsfunktionen von
„Recruiter Insights“, die Effektivität unserer Kandidatensuche zu messen, z.B. mithilfe von
Informationen dazu, auf welche Weise Kandidaten in unseren Bewerberpool aufgenommen
wurden (d.h. über Stellenanzeigen, Projekte, Empfehlungen oder sonstige Weise) oder zur
Antwortrate.
Nutzer von XING können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen,
inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer XING-Seite erfasst werden darf.
Weitere Möglichkeiten bieten die XING-Einstellungen oder das Formular zum
Widerspruchsrecht. Die Verarbeitung von Informationen mittels des von XING eingesetzten
Cookies kann zu dem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen BrowserEinstellungen Cookies von Drittanbieter oder solche von XING nicht zugelassen werden.
Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
9. Datenübermittlung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie hierfür im Einzelfall Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben;
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung eines
Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist (z.B. an Zahlungs-, Versand-, Liefer- oder Inkassodienstleister);
• nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung
besteht (z.B. an Behörden, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen,
Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden);
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter
Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass
Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
haben (z.B. an Inkassodienstleister);
• wir uns bei der Verarbeitung nach Art. 28 DS-GVO externer Dienstleister (sog.
Auftragsverarbeiter) bedienen, welche nach unseren Weisungen Daten verarbeiteun
und zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet sind (z.B. in den Bereichen
IT oder Marketing).
Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der Europäischen
Union (EU) bzw. der Vertragsstaaten des Abkommens zum Europäischen Wirtschaftsraum
(EWR), stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der
gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln
personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein
angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den
personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete
Garantien sicherstellen können.
10. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich zu behandeln. Dazu treffen wir umfangreiche technische und organisatorische
Sicherheitsvorkehrungen, welche regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt
angepasst werden.
Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren
(TLS). Unverschlüsselt preisgegebene Daten, beispielsweise wenn dies per
unverschlüsselter E-Mail erfolgt, können jedoch eventuell von Dritten mitgelesen werden.
Darauf haben wir keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen
Missbrauch zu schützen.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf jederzeit entsprechend zu
aktualisieren.
12. Ihre gesetzlichen Rechte
Nachfolgend finden Sie Ihre gesetzlichen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen
Daten. Einzelheiten dazu ergeben sich aus den Artikeln 7, 15-22 und 77 DS-GVO. Sie
können sich diesbezüglich auch an uns als die verantwortliche Stelle (Ziff. 2) oder an
unseren Datenschutzbeauftragten (Ziff. 3) wenden.
a) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
b) Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir
personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie
das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere
Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter
personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung
bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
c) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung nach Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die
Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DS-GVO
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies
ist beispielsweise dann der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht
mehr erforderlich sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen
haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung
sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
zu erhalten.
g) Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener
Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum
Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit
solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
h) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 22 DS-GVO
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung
– einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in
den in Art. 22 DS-GVO erwähnten Ausnahmetatbeständen.
Eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling –
beruhende Entscheidungsfindung findet nicht statt.
i) Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO
Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht
im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.
Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich diesbezüglich an uns als verantwortliche
Stelle wenden.
Stand: Juli 2024